ZONTA 

worldwide.

Zonta Club Würzburg - seit 1984.

Herzlich

willkommen.

Zonta Club Würzburg - seit 1984.

ZONTA International

Zonta International - eine Frauenbewegung geht um den Globus

106 Jahre ZONTA International Am 8. November 1919 gründete eine Gruppe engagierter Frauen die „Confederation of ZONTA Clubs“ in Buffalo, New York. Der Name „ZONTA“ stammt aus dem Lakota, einer Sprache der Sioux und bedeutet „ehrenhaft“, „integer“ und „vertrauenswürdig“. Das Motto von ZONTA lautet:

 

“Advancing the Status of Women Worldwide through Service and Advocacy”.


ZONTA hat die Vision von einer Welt, in der Frauenrechte als Menschenrechte wahrgenommen werden. Jede Frau soll
die Möglichkeit haben, all ihre Fähigkeiten und ihr volles Potential zu nutzen. In einer solchen Welt haben Frauen Zugang zu allen Ressourcen und sind in Entscheidungspositionen genauso vertreten wie Männer. In einer solchen Welt lebt keine Frau in Angst vor Gewalt. Wir fordern daher eine Beendigung jeglicher rechtlichen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Benachteiligung von Mädchen und Frauen weltweit.

 

Mit heute rund 1.100 Clubs und über 24.600 Mitgliedern weltweit setzt sich die überparteiliche Nichtregierungsorganisation ZONTA International rund um den Globus für die Rechte von Frauen und Mädchen ein. ZONTA International ist bereits seit der Gründung 1945 mit konsultativem Status bei der UNO vertreten.


Darüber hinaus engagiert sich ZONTA International seit 1969 beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen in New York, bei der WHO in Genf, bei der UNESCO in Paris sowie weiteren internationalen Organisationen mit Sitz u.a. in Wien und Bangkok für die Rechte von Frauen und Mädchen und die Umsetzung der UN-Frauenrechtskonvention CEDAW (Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination Against Women). Zugleich ist ZONTA International mit partizipatorischem Status beim Europarat (CoE) vertreten. In Deutschland haben die Clubs mit der Union deutscher ZONTA-Clubs (ZONTA Union) zudem einen Sitz im Deutschen Frauenrat.


In Kooperation mit internationalen Hilfsorganisationen wie z. Bsp. UNWOMEN oder UNICEF werden Projekte finanziert, die
Mädchen und Frauen Zugang zu Bildung und berufsfördernden Trainingsprogrammen verschaffen, die gesundheitliche
Versorgung verbessern sowie insbesondere gegen institutionalisierte Gewalt schützen.


Neben dem karitativen Engagement ist die berufliche Förderung junger Frauen ein wesentliches Ziel von ZONTA  International. Hierzu werden weltweit Stipendien und Preise vergeben