Zonta Club Würzburg - seit 1984.
Zonta Club Würzburg - seit 1984.
1994 kam die Idee im Club auf, ergänzend zu den internationalen Preisen einen regionalen Preis zur beruflichen Förderung junger Frauen auszuloben. In enger Zusammenarbeit mit der damaligen Frauenbeauftragten der Universität Würzburg wurde der ZONTA-Wissenschaftspreis ins
Leben gerufen.
Förderung von Frauen in MINT-Fächern Seit 1995 wird dieser Preis nun einmal jährlich ausgeschrieben, zunächst nur für Naturwissenschaftlerinnen, die in einem der sog. MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie, Physik, Technik) promoviert haben und nun als Postdoktorandin,
Habilitandin, Nachwuchsgruppenleiterin oder Juniorprofessorin an der Universität Würzburg tätig sind. Auch Medizinerinnen, die sich vor allem geschlechtsspezifischen Forschungsfragen widmen, können gefördert werden.
Seit 2023 steht der Preis nun Forscherinnen aus allen Fachbereichen der Universität offen. Mit der Ausschreibung des ZONTA-Wissenschaftspreises möchte der Club einen aktiven Beitrag leisten, die wissenschaftlichen Kompetenzen von Frauen besser sichtbar zu machen und ihren weiteren Karriereweg zu fördern. Der Preis wird für exzellente und weit überdurchschnittliche Leistungen in Forschung und Lehre vergeben sowie für ein herausragendes Engagement für die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Wissenschaft.
Gewürdigt wurde in den vergangenen 29 Jahren auch, dass die jungen Frauen wissenschaftliche Höchstleistungen mit Kindern und Familie in Einklang zu bringen verstanden. Der ZONTA-Wissenschaftspreis ist eine Erfolgsgeschichte:
22 der insgesamt 29 bisher ausgezeichneten Frauen sind nach wie vor als Wissenschaftlerinnen an einer Universität tätig, 11 von ihnen sind inzwischen Professorinnen. Der Beitrag des ZONTA Clubs Würzburg als Ausdruck der Würdigung der von den jungen Forscherinnen erbrachten Leistung und als Ermutigung auf ihrem weiteren Karriereweg ist damit ein wichtiger und weithin sichtbarer Trittstein auf dem Weg der Gleichstellung in der Wissenschaft.
In diesem Jahr vergibt der Zonta Club seinen 30. Wissenschaftspreis. Die Festveranstaltung ist für den 12. November 2025 geplant. Nähere Informationen werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben und wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen.
30 Jahre
Zonta Wissenschaftspreis
SAVE the DATE
12. November
2025
2024 Dr. Christine Ott Germanistin
2022 Dr. Katharina Schwarz Biologin und Neurowissenschaftlerin
2021 Junior-Prof‘in Dr. Neva Caliskan RNA-basierte Infektionsforschung
2021 PD Dr. Caroline Morbach Medizin – Kardiologie
2020 Junior-Prof‘in Dr. Agnieszka Nowak-Król Nanosystemchemie
2019 Dr. Dorit Borrmann Robotik und Telematik
2018 Prof‘in Dr. Svenja Meierjohann Tumorbiochemie
2017 Dr. Sina Bartfeld Molekulare Infektionsbiologie
2016 Dr. Nicola Oswald Mathematik
2015 Dr. Christina Lillesaar Neurobiologie
2014 Dr. Friederike Langhauser Neurologie
2013 Dr. Stephanie Weibel Biochemie
2012 Dr. Elke Vorndran Physik
2011 Dr. Susanne Schmitt Biologie
2010 Dr. Nina Simon Medizinische Biotechnologie
2009 Dr. Julia Rauh Physik
2008 Prof. Dr. Franziska Klügl Informatik
2007 Dr. Katrin Schindler Physik
2006 PD Dr. Susanne Schwedler Medizin - Nephrologie
2004/2005 Simone Rost Biologie
2003 Prof‘in Dr. Christiane Waller Psychosomatische Medizin
2002 Dr. Cornelia Leimeister Biochemie
2001 Prof‘in Dr. med. Dr. rer. nat. Anette Kolb-Mäurer - Biologie/Medizin – Dermatologie
2000 Prof‘in Dr. Elke Kathrin Markert Mathematik/ Systembiologie
1999 Prof‘in Dr. Helga Stopper Toxikologie
1998 Dr. Anke Dorothee Welland Physikalische Chemie
1997 Prof‘in Dr. Astrid Schön Biochemie
1996 Christiane Väterlein Physik
1995 Marie-Luise Bopp Biologie/ Biotechnologie
ZONTA-Wissenschaftspreis 2024 für die Germanistin Dr. Christine Ott
Ihre Forschungen zum Themenkomplex „Diversität und Sprache“ sind herausragend, so dass die Germanistinv Dr. Christine Ott den Wissenschaftspreis 2025 des ZONTA-Club Würzburg erhalten hat.
Lesen Sie den vollständigen Artikel aus dem Zonta-Magazin.